Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

sich wieder eingliedern (

  • 1 reintegrate

    1.
    [riː'ɪntɪgreɪt] transitive verb wieder eingliedern ( into in + Akk.)
    2. reflexive verb
    * * *
    re·in·te·grate
    [ˌri:ˈɪntɪgreɪt, AM -t̬ə-]
    vt
    to \reintegrate a criminal into society einen Kriminellen resozialisieren
    to \reintegrate a patient einen Patienten wieder [in die Gesellschaft] eingliedern
    * * *
    ["riː'IntIgreɪt]
    vt
    wieder eingliedern, wieder or erneut integrieren (into in +acc)
    * * *
    reintegrate [ˌriːˈıntıɡreıt] v/t
    1. wieder vereinigen
    2. wieder aufnehmen oder eingliedern ( into in akk)
    3. wiederherstellen
    * * *
    1.
    [riː'ɪntɪgreɪt] transitive verb wieder eingliedern ( into in + Akk.)
    2. reflexive verb
    * * *
    v.
    neu intergrieren v.

    English-german dictionary > reintegrate

  • 2 re-enter

    1. intransitive verb
    2) (for race, exam, etc.) wieder antreten
    2. transitive verb
    wieder betreten [Raum, Gebäude]; wieder eintreffen in (+ Dat.) [Ortschaft]; wieder einreisen in (+ Akk.) [Land]; wieder eintreten in (+ Akk.) [Erdatmosphäre]
    * * *
    [ri:'entə]
    (to enter again: The spaceship will re-enter the Earth's atmosphere tomorrow.) wieder eintreten in
    - academic.ru/61039/re-entry">re-entry
    * * *
    re-en·ter
    [ˌri:ˈentəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. vt
    1. (go in again)
    to \re-enter the [earth's] atmosphere wieder in die [Erd]atmosphäre eintreten
    to \re-enter a bus/car in einen Bus/ein Auto wieder einsteigen
    to \re-enter a country in ein Land wieder einreisen
    to \re-enter a driveway/parking lot in eine Einfahrt/einen Parkplatz wieder einfahren
    to \re-enter a house/store in ein Haus/Geschäft wieder hineingehen
    to \re-enter a room ein Zimmer wieder betreten
    2. (enrol)
    to \re-enter sth sich akk wieder an etw dat beteiligen
    to \re-enter a club einem Verein wieder beitreten
    to \re-enter a competition an einem Wettbewerb wieder teilnehmen
    to \re-enter Parliament wieder ins Parlament einziehen
    to \re-enter politics sich akk wieder an der Politik beteiligen, wieder am politischen Geschehen teilnehmen
    to be \re-entered for [or in] a competition für einen Wettkampf wieder aufgestellt werden
    to \re-enter sth etw nochmals eingeben
    to \re-enter data Daten neu eingeben
    II. vi
    1. (go in)
    to \re-enter through [or by] sth durch etw akk wieder eintreten
    2. (join) wieder Mitglied werden [o beitreten]
    * * *
    ["riː'entə(r)]
    1. vi
    1) (= walk in) wieder eintreten; (= drive in) wieder einfahren; (= penetrate bullet etc) wieder eindringen; (= climb in) wieder einsteigen; (= cross border) wieder einreisen; (ship) wieder einlaufen
    2) (THEAT) wieder auftreten
    3) (for race, exam etc) sich wieder melden (for zu)
    2. vt
    1) room wieder betreten; country wieder einreisen in (+acc); (SPACE) atmosphere wieder eintreten in (+acc); club etc wieder beitreten (+dat); politics wieder einsteigen in (+acc); society sich wieder eingliedern in (+acc); race sich wieder beteiligen an (+dat)
    2) name (on list etc) wieder eintragen
    * * *
    re-enter [ˌriːˈentə(r)]
    A v/t
    1. wieder betreten, wieder eintreten in (akk)
    2. wieder eintragen (in eine Liste etc)
    3. fig wieder eintreten in (akk):
    re-enter sb’s service
    4. TECH
    b) Kupferplatten nachstechen
    B v/i
    1. wieder eintreten ( into in akk)
    2. fig wieder eintreten:
    re-enter into one’s rights JUR wieder in seine Rechte eintreten
    * * *
    1. intransitive verb
    2) (for race, exam, etc.) wieder antreten
    2. transitive verb
    wieder betreten [Raum, Gebäude]; wieder eintreffen in (+ Dat.) [Ortschaft]; wieder einreisen in (+ Akk.) [Land]; wieder eintreten in (+ Akk.) [Erdatmosphäre]
    * * *
    v.
    rückverzweigen v.

    English-german dictionary > re-enter

  • 3 phase

    1. noun
    Phase, die; (of project, construction, history also) Abschnitt, der; (of illness, development also) Stadium, das

    it's only or just a phase [he's/she's going through] — das gibt sich [mit der Zeit] wieder (ugs.)

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90039/phase_in">phase in
    * * *
    [feiz]
    1) (a stage in the development of something: We are entering a new phase in the war.) die Phase
    2) (one in a series of regular changes in the shape or appearance of something (especially the moon or a planet): the phases of the moon.) die Phase
    * * *
    [feɪz]
    I. n Phase f; (part) Abschnitt m; of illness Stadium nt
    \phase adapter ELEC Phasenangleicher m
    \phase change PHYS Phasenumwandlung f
    \phase delay PHYS Phasenverzögerung f
    moon \phase Mondphase f
    developmental \phase Entwicklungsphase f
    to go through a \phase eine Phase durchlaufen
    in \phase phasengleich fachspr, in Phase fachspr
    out of \phase phasenverschoben fachspr
    to \phase sth (implement) etw stufenweise durchführen; (introduce) etw stufenweise einführen; (coordinate) etw synchronisieren [o aufeinander abstimmen]
    \phased withdrawal of troops schrittweiser Truppenrückzug
    to \phase sth into sth etw in etw akk eingliedern
    * * *
    [feɪz]
    1. n
    Phase f; (of construction, project, history also) Abschnitt m; (of illness) Stadium nt

    in phase (Tech, Elec) — phasengleich, in Phase; (fig) koordiniert

    out of phase (Tech, Elec) — phasenverschoben; (fig) unkoordiniert

    he's just going through a phasedas ist nur so eine Phase bei ihm

    he's out of phase with the timeser ist nicht im Gleichklang mit seiner Zeit

    2. vt
    1) (= introduce gradually) plan, change-over, withdrawal schrittweise durchführen
    2) (= coordinate, fit to one another) starting times, production stages, traffic lights aufeinander abstimmen; machines etc gleichschalten, synchronisieren
    3) (MUS inf) einen Halleffekt herstellen bei, phasen
    * * *
    phase [feız]
    A s
    1. Phase f:
    phases of the moon ASTRON Mondphasen;
    in (out of) phase ELEK, PHYS phasengleich (-verschoben);
    phase angle ELEK Phasenwinkel m;
    phase contrast microscope OPT Phasenkontrastmikroskop n;
    phase-corrected ELEK phasenkorrigiert;
    phase lag (lead) ELEK, PHYS Phasennacheilung f (-voreilung f);
    phase modulation ELEK Phasenmodulation f;
    phase opposition ELEK, MATH, PHYS Gegenphasigkeit f;
    phase rule CHEM, PHYS (gibbssche) Phasenregel;
    phase shift(ing) ELEK Phasenverschiebung f;
    phase speed ( oder velocity) PHYS Phasengeschwindigkeit f;
    phase voltage ELEK Phasenspannung f
    2. (Entwicklungs)Stufe f, Stadium n, Phase f:
    phase of life Lebensphase, -abschnitt m
    3. Aspekt m, Seite f, Gesichtspunkt m:
    B v/t
    1. ELEK, PHYS in Phase bringen
    2. aufeinander abstimmen, Maschinen etc gleichschalten, synchronisieren
    3. stufenweise durchführen:
    phased stufenweise
    4. (nach den Erfordernissen) stufenweise planen, staffeln
    5. phase down stufenweise verringern oder abbauen
    6. phase in stufenweise einführen oder eingliedern
    7. phase out einen Service etc stufenweise abbauen, eine Regelung etc stufenweise außer Kraft setzen, ein veraltetes Gerät etc nach und nach aus dem Verkehr ziehen, ein Produkt auslaufen lassen
    C v/i
    1. phase in stufenweise eingeführt werden
    2. phase out stufenweise abgebaut werden (Service etc), stufenweise außer Kraft gesetzt werden (Regelung etc), nach und nach aus dem Verkehr gezogen werden (veraltetes Gerät etc), auslaufen (Produkt)
    ph. abk phase
    * * *
    1. noun
    Phase, die; (of project, construction, history also) Abschnitt, der; (of illness, development also) Stadium, das

    it's only or just a phase [he's/she's going through] — das gibt sich [mit der Zeit] wieder (ugs.)

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Phase -n f.

    English-german dictionary > phase

См. также в других словарях:

  • wieder — zum wiederholten Mal; wiederholt; nochmal; zum wiederholten Male; wie gehabt; neuerlich; erneut; noch einmal; wiederum; abermals; von neuem; …   Universal-Lexikon

  • eingliedern — angleichen, anpassen, aufnehmen, einbeziehen, einfügen, eingruppieren, einordnen, in Übereinstimmung bringen; (geh.): in Einklang bringen; (bildungsspr.): assimilieren, integrieren. sich eingliedern sich anfreunden, sich angleichen, sich anpassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wieder — wie·der1 Adv; 1 verwendet, um auszudrücken, dass etwas nicht das erste Mal, sondern von neuem geschieht, eintritt o.Ä. <immer wieder; schon wieder; nie wieder; wieder einmal>: Wann gehen wir wieder schwimmen?; Die neue Platte ist wieder ein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eingliedern — ein·glie·dern (hat) [Vt] jemanden / sich / etwas (in etwas (Akk)) eingliedern jemanden / sich / etwas zu einem Mitglied einer Gruppe machen und (an diese Gruppe) anpassen ≈ einordnen, integrieren: einen Verbrecher wieder in die Gesellschaft… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wieder — 1. abermalig, abermals, aufs Neue, ein weiteres/zweites Mal, erneut, neuerlich, noch einmal, nochmalig, nochmals, von Neuem, wiederholt, wiederum, zum zweiten Mal; (ugs.): noch mal; (südd., österr., schweiz., sonst veraltend): neuerdings. 2. ↑… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rehabilitieren — wiederherstellen * * * re|ha|bi|li|tie|ren [rehabili ti:rən] <tr.; hat: jmds. guten Ruf, Ehre, Ansehen wiederherstellen: einen Politiker vor der Öffentlichkeit rehabilitieren; nach der Gerichtsverhandlung war er rehabilitiert; glücklicherweise …   Universal-Lexikon

  • Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich-Ungarn — Österreichisch Ungarische Monarchie 1867–1918 Bestandteile: Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder (Cisleithanien) / A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok und die Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone… …   Deutsch Wikipedia

  • Aksai Chin — 35.11666666666779.133333333333 Koordinaten: 35° 7′ 0″ N, 79° 8′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»